top of page

Jahresbericht Vizepräsident KDK Mike Schollbach 2024

hav1899

Liebe Mitglieder des Hessischen Athleten Verbands,

ein weiteres erfolgreiches Wettkampfjahr liegt nun hinter uns. Wir haben dieses Jahr folgende Wettkämpfe ausgerichtet:


Bezirksmeisterschaften für die Bezirke Süd-Ost, Süd-West, Nord-Mitte (Frankfurt, Wiesbaden und Gießen)


Hessische Meisterschaft im Bankdrücken (Fulda)


Hessische Meisterschaft im Kreuzheben (Fulda)


Hessische Meisterschaft im Kraftdreikampf Jugend, Junioren und Masters (Wiesbaden)


Hessische Meisterschaft im Kraftdreikampf der Aktiven (Gießen)


Hessische Mannschaftsmeisterschaft im Kraftdreikampf (Niestetal)

Alle Meisterschaften wurden hervorragend ausgerichtet. Mein besonderer Dank gilt Kai Eckert, der sich großartig in das Amt des Kraftdreikampf-Referenten eingearbeitet hat sowie den ausrichtenden Vereinen, die durch ihre intensive Vorbereitung und Durchführung maßgeblich zum Erfolg der Wettkämpfe beigetragen haben. Ebenso möchte ich den zahlreichen Helferinnen und Helfern und Kampfrichterinnen und Kampfrichtern danken, die mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise entscheidend zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen beigetragen haben. Ohne eure Unterstützung wäre das erfolgreiche Wettkampfjahr nicht möglich gewesen.


Hier ein kleiner Exkurs in die Statistiken der Wettkämpfe:


2024 hatten wir einen kleinen Einbruch der Starterzahlen zu verzeichnen. Ursache dafür ist vermutlich die Tatsache, dass wir dieses Jahr, anders als in 2023, keinen Gießener Champions Cup ausgerichtet haben. Hier hatten wir 2023 30 Starter. Darüber hinaus gab es in diesem Jahr terminliche Verschiebungen im BVDK-Kalender, welche die Teilnehmerzahlen möglicherweise beeinflusst haben. Unsere Termine für 2025 haben wir entsprechend adaptiert.

Trotz eines kleinen Rückgangs der Starterzahlen konnten wir dennoch qualitativ hochwertige Wettkämpfe ausrichten und wertvolle Erfahrungen für die Planung 2025 sammeln.


Die Idee, die Wettkämpfe im Bankdrücken und Kreuzheben an einem gemeinsamen Wochenende auszurichten, wurde von allen Beteiligten positiv aufgenommen. Dies hat sowohl die organisatorische Belastung für den Ausrichter reduziert als auch den Starterinnen und Starten ermöglicht ihre Anreise nach Fulda auf einen Termin zu beschränken.

Um auch 2025 wieder ausreichend Ausrichter für die Hessischen Meisterschaften zu finden, haben wir für 2025 zwei Änderungen beschlossen:

1. Wir legen die beiden Hessischen Kraftdreikampfmeisterschaften wieder zusammen.

2. Wir schaffen den Ausrichtern mehr finanziellen Spielraum in Form einer Startgelderhöhung um 10€, die ausschließlich den Ausrichtern zur Verfügung steht. Somit haben die Ausrichter jetzt ein Startgeldanteil pro Starter von 25€ bei KDK-Meisterschaften und 15€ bei Einzelwettkämpfen.

Eine weitere Änderung kommt auf die Hessischen Sportlerinnen und Sportler zu:

Die Möglichkeit, sich über Cups für Hessische Meisterschaften zu qualifizieren, wird abgeschafft. Hessische Sportlerinnen und Sportler haben dennoch mehrere Möglichkeiten sich für die Hessische Landesmeisterschaft zu qualifizieren: 3 Bezirksmeisterschaften, die Hessische Mannschaftsmeisterschaft und die letztjährige Landesmeisterschaft stehen als Qualifikationsmöglichkeit zur Verfügung.

Ich wünsche allen Mitgliedern und Athletinnen und Athleten des Hessischen Athletenverbandes ein erfolgreiches und sportliches Jahr 2025.


Mit sportlichen Grüßen

Mike Schollbach

Vizepräsident im HAV




6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commentaires


bottom of page